14 Jan

Entspannung im Alltag

Entspannung im Alltag

Ich habe je schon öfter Beiträge zum Thema Entspannung geschrieben. Zum Beispiel über Traumreisen, Stress, Resilienz, und Stressentstehung.
Heute möchte ich darauf eingehen, welche Möglichkeiten der Entspannung wir im Alltag haben.
Entspannung im Alltag ist wichtig, um unserem Körper, dem Geist und auch unserer Seele ein wenig Ruhe zu gönnen. Nicht immer Schneller, Weiter und Höher. Sondern Ruhiger, Entspannter und Positiver ist das Ziel.

Mens sana in corpore sano“ (Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper)

Juvenal

Wenn wir entspannt sind, schlägt das Herz langsam und gleichmäßig, die Atmung ist ruhig und tief, unser Adrenalinspiegel ist konstant und die Muskeln werden gut durchblutet. Wir können uns gut konzentrieren, schaffen es aber auch, unsere Gedanken schweifen zu lassen. Zu träumen oder uns völlig einem Song zu widmen. Unsere Antennen sind nicht geschärft, sondern haben diffus teil, an der Umwelt.

Zum Leben gehört Anspannung und Entspannung. Ohne Anspannung keine Entspannung. Allerdings sollten sich beide Zustände die Waage halten.

michele-voigt.de, Entspannung im Alltag, Lavendel

Wie schafft man das?

Denke nicht nur an das, was du tun MUSST, sondern auch an das, was du tun WILLST. Denke daran, es ist dein Leben, dein Körper und deine Gesundheit.

Welche Möglichkeiten der Entspannung im Alltag gibt es?

Um nicht permanent unter Strom zu stehen, sollten wir uns kleine Inseln der Entspannung im Alltag einrichten. Das können:

  • Tiefe Atemzüge nach jeder geschriebenen Seite, jedem Telefonat oder einfach einmal in der Stunde sein.
  • Oder vielleicht ein Spaziergang in der Mittagspause.
  • Eine Meditation vor dem Schlafen.
  • Oder aber ganz bewusst einen Social-Mediafreien Tag einplanen
  • “Nein-sagen”, das tut gut und ist gar nicht so schlimm, wie gedacht
  • morgens eine halbe Stunde früher aufstehen, um Frühsport zu machen
  • mache einen Powernap, also ein ganz kurzes Schläfchen von maximal 20 Minuten
  • Zeit für dein Hobby einplanen
  • suche dir eine positive Affirmation oder ein Mantra, welches du dir zwischendurch vorsagst (etwa “Ich bin ruhig und entspannt”, “Wenn ich positiv bin, wird mir auch Positives begegnen” oder “Ich bin in meinem Leben die wichtigste Person”)
  • lache jeden Tag und lächle dein Spiegelbild an
  • träume dich an einen Ort oder eine Situation, welche dich glücklich macht und entspannt
  • besorge dir ein Notizbuch und schreibe deine Gedanken auf, denn alles was du aufgeschrieben hast musst du dir nicht mehr merken. Und dein Kopf ist frei für Neues

Entspannungstechniken

Abseits der Tipps für die Entspannung im Alltag kannst du selbstverständlich eine Entspannungstechnik lernen. Im Internet, der Volkshochschule, dem örtlichen Sportverein oder einem Fitnessstudio findest du bestimmt einen passenden Kurs.
Das kann

  • Yoga,
  • Pilates,
  • Meditation,
  • progressive Muskelentspannung nach Jacobsen,
  • autogenes Training,
  • Qigong,
  • Tai-Chi,
  • Traumreisen,
  • Massage oder
  • Sauna sein.

    Je nachdem welcher Typ du bist, findest du sicherlich die richtige Entspannungstechnik für dich.
michele.voigt.de, Entspannung im Alltag

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen Lust auf Ruhe, Achtsamkeit und Entspannung machen.
Traue dich, es ist gar nicht so schlimm. Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich jederzeit bei mir melden. Über dein Feedback freue ich mich sehr.

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert