Traumreisen
Was sind Traumreisen?
Es hat nichts mit Urlaub zu tun. Jedenfalls nicht im physischen Sinne Allenfalls im übertragenen Sinn.
Es sind Reisen im Kopf, in der Vorstellung und in der Fantasie.
Man reist gedanklich an wundervolle, magische, zauberhaft und interessante Ziele.
Traumreisen sind Entspannungsgeschichten, die dem Fachbereich der Entspannungstherapie entstammen. Es sind Hörerlebnisse, in denen man als Zuhörer die Hauptfigur ist. In dieser Zeit erlebt man einen tiefen Entspannungszustand. Die Stimme eines Sprechers führt einem durch die Handlung. Die Umgebung wird sehr detailreich und blumig beschrieben und idealerweise werden alle Sinne angesprochen.
In meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich das Fach Entspannung geliebt. Schon immer konnte ich bei Traumreisen, oder auch Fantasiereisen genannt, gut abschalten und entspannen.
Aber was genau, lässt einem bei Traumreisen abschalten?
Wirkung der Traumreisen
Traumreisen dienen der körperlichen und geistigen Erholung. Sie sorgen dafür, dass sich das Gedankenkarussell aufhört zu drehen und sich die Gedanken beruhigen. Die Konzentration auf die angeleiteten Bilder sorgt dafür, dass Sorgen und Ängste für einen Moment in den Hintergrund treten.
Ein weiterer Wirkungspunkt ist der Abbau von Ängsten, Stress und negativen Gedanken.
Traumreisen können eingesetzt werden, um Aggressionen und Phobien zu lindern.
Auch in der Schmerztherapie, zum Beispiel bei Rücken-oder Kopfschmerzen können Traumreisen helfen. Und natürlich auch bei psychisch bedingten Problemen wie Burnout, Depressionen oder Tinnitus. Die Entspannung kann außerdem zur Verbesserung der Schlafqualität führen.
Positive Vorstellungsbilder regen die Tätigkeit des Immunsystems an und stärken es so gegen Infektionen und andere Krankheitsprozesse.
Traumreisen bestärken Gefühle wie Selbstvertrauen, Optimismus, Zuversicht und Glück. Zudem führen sie zu einer Steigerung des Selbstbewusstseins und der Lebensfreude, ebenso zur Förderung der Kreativität. Sie geben einem Gelegenheit, seine Gedanken und Empfindungen in positive Bahnen zu lenken. So können die eigenen Selbstheilungskräfte mobilisiert werden, um einen Zustand von seelischer Ausgeglichenheit und körperlichem Wohlbefinden zu erreichen.
Wohin reist du?
Welches Bild muss vor deinem Inneren Auge entstehen, dass du dich gut entspannen kannst?
Eine einsame Insel? Weißer Sandstrand? Klares, warmes Wasser?
Oder ein idyllischer Wald? Herbstgefärbtes Laub, raschelnde Blätter und ein erdiger Duft?
Oder zieht es dich in den Schnee? Weißglänzende Gipfel, heißer Grog und knackender Schnee unter den Füßen?
Vielleicht sind es aber auch Feen und Elfen, die dich mit ihren zarten Flügelchen in ihren Bann ziehen und alles um dich herum vergessen lassen?
Oder bist du am Liebsten zu Hause? Vor dem knisternden Kamin? In der Badewanne? Im Bett oder auf deiner Terrasse?
Oder ferne Länder? Exotische Plätze, Buddhistische Tempel, Geysire, Schluchten oder Wüsten?
In meinem Buch Ich erzähle, du träumst bekommst du das alles.

Mein Buch
Weil mir das Thema so sehr am Herzen liegt und ich meine Fantasie bei Geschichten, die alle Sinne ansprechen am Besten ausleben kann, habe ich ein Buch zu dem Thema geschrieben. Es heißt Ich erzähle, du träumst und erscheint am 28.01.2021 im Schirner Verlag. Auf 136 Seiten erfährst du alles zum Thema Traumreisen. Ich habe die Durchführung einer Reise beschrieben, genau so wie die Möglichkeit mit dem Buch zu arbeiten. Zum Beispiel als Gruppen- oder Kursleiter.

Ich würde mich sehr freuen, wenn du dich ein wenig auf das Thema Entspannung einlässt. In einer Zeit, die immer hektischer, schneller und unachtsamer wird, ist das ganz besonders wichtig. Schalte einen Gang herunter. Gönne deinem Körper und deinem Geist ein wenig Ruhe.
Wenn du mir auf meinem Instagram Profil folgst, kannst du an meinen Traumreisen teilhaben. Ich freue mich auf dich.
Mehr zum Thema Entspannung findest du auch hier oder auch zum Thema Resilienz.
Comments